Wir bringen Schülerinnen und Schüler auf Zukunftskurs und bieten Schulklassen, Seminarkursen (und anderen Gruppen) gerne einen Workshop in unseren Laboren der Informatik an. Oberstufen von (Fach-)Gymnasien, Informatikkurse sowie IT-Azubiklassen sind gern gesehene Gäste an unserer Fakultät. In spannenden Workshops lernen Schülerinnen und Schüler aktuelle Themen der Informatik auf spielerische Weise kennen.
Für die Workshops vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen und Ihrer Schulklasse. Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, damit genügend Zeit bleibt um unsere Roboter kennen zu lernen und ins Smart-Home Labor reinzuschauen. Ein kurzer Vortrag mit Infos zum Informatikstudium rundet das Programm ab.
Je nach Tageszeit laden wir Sie zu einem Snack ein, oder wir gehen zum gemeinsamen Essen in die Mensa. Falls Sie viel Zeit mitbringen zeigen wir bei einer Campusführung gerne die Locations vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Aktuelles Workshopangebot: Bot-Battle Royale – Wer rockt die Robotik?
Blitzschneller Einstieg in Blockly und Python – keine Vorkenntnisse nötig!
- Hands-on Programmierung: Vom Code direkt zur Action
- Praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien
- Stärkung von Problemlösekompetenz und Kreativität
- Differenzierung leicht gemacht: Zusatzaufgaben für Ihre Tech-Cracks
Workshopbeschreibung:
Taucht ein in die faszinierende Welt der Roboter! Nach einem kurzen Crash-Kurs in Blockly und Python geht’s direkt ans Eingemachte: Programmiert eure Robo-Buddies und stellt euch spannenden Challenges. Greifarm-Roboter warten darauf, von euch durch knifflige „Pick and Place“-Aufgaben gesteuert zu werden. Fahr-Roboter warten auf eure Befehle:
Behaltet ihr die Kontrolle auf der Racing Map? Nur die Coolsten schaffen die Zusatz-Challenges! Arbeitet im Team und kämpft um den ultimativen Robo-Preis. Egal ob Anfänger oder Profi – hier ist für jeden was dabei!
Bonus: Tauscht euch mit unseren Informatik-Studierenden aus. Sie verraten euch alle Insider-Infos!
Hinweis: Dieser Workshop ist so konzipiert, dass junge Menschen mit verschiedenen Vorkenntnissen profitieren. Wir fördern die Leidenschaft und Begeisterung für Technologie und geben Raum für kreative Lösungen.
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Ralf Gerlich, Franziska Romer, Studierende